Frühling, Fussi, Fallout

Die Frühjahrsserie ist da, die Komädchen sind zurück auf dem Platz. Die Freude, alle nach der Ferienpause wiederzusehen und die erfolgreiche Hallenrunde fortzuführen ist groß. Alle Komädchen genossen die erste Trainingswoche – aber

Statt in Ruhe Anlauf zu nehmen und sich auf die anstehende Feldserie an sich zu freuen und vorzubereiten, sind alle sofort im Stress.

Zack sei da und spiele. Es geht sofort wieder los. Zwei Mal ran. Und dann – ewig Pause. Jedes Jahr das gleiche Prozedere. Du musst sofort in den Punktspielstress, nur um den Schleswig-Holstein-Ferien zu genügen. Stattdessen darfst Du später im Jahr an Hamburger Feiertagen auf der Matte stehen. Das geht gar nicht, HFV.

Und schlimmer noch. Während die älteren Komädchen zumindest halbwegs ihre Termine rechtzeitig kennen, kannst Du als junges Komädchen überhaupt nicht planen. Deine Termine kriegst Du mal hier mal da.

Und gerade unsere Jungen leider besonders. Die Hallenserie mit ihrem halbwegs verbindlichen Programm ist ja ein Segen. Aber nun geht es wieder los. Alle sollen flexibel sein, mal hier mal dort, mal so und mal anders spielen. Wer hat dabei an die Kinder gedacht – Niemand.

Wie zum Teufel sollst Du Eltern von E-Mädchen motivieren, auf einem Samstagmorgen um 9 h ein Heim-Turnier auszurichten, wenn die Kinder selbst sagen: geht ja um nix beim 3 gegen 3 bis 5 gegen 5 Gedaddel. „Ich mach lieber was anderes…“

Kinder brauchen Verbindlichkeit. Kein Theorie Geschwafel. Komet Blankenese fordert eine Rückkehr zum Hamburger Model. F-Jugend 5 gegen 5, E & D-Jugend 7 gegen 7, C-Jugend 9 gegen 9, ab B-Jugend 11 gegen 11. Bis auf die C-Jugend Form auch kontinuierlich über Jahre fortgesetzt. Und natürlich wollen die Kinder Ergebnisse.

Die Annahme, die vergessen das irgendwann, ohne Ergebnisse spielen ist super, ist totaler Unsinn. Die wissen ganz genau, ob die anderen Tore gemacht haben. Wir erleben hier bei uns, bei Komet Blankenese, die Bereitschaft der Kinder  zu kleinen Spielformen im Training, bis in die B-Juniorinnen, aber null Bock auf DFB_Gedaddel am Wochenende. Die Kinder hören reihenweise wieder auf oder sind am Nörgeln und lassen sich nur mit viel Zuspruch auf bessere Zeiten bei der Stange halten.

Wir feiern in diesem Sommer 20 Jahre Komädchen. Seit zwanzig Jahren trainieren wir in kleinen Spielformen und gehören immer zu den heißesten Nummern Hamburgs. Aber seit der DFB-Spielreform haben wir keine Qualität mehr. Nur unter aller größter Anstrengung der Eltern und der Trainer konnten wir diesen Winter noch mal ne Nummer raushauen – die 2012 holten den Hamburger Hallenpokal.

Eine Wiederholung ist quasi ausgeschlossen, sollte nicht eine Elternschaft noch einmal so extrem zusammenrücken.

Deshalb wünschen alle Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer den Komädchen Bock auf Fußball, im Frühling ist er besonders schön.